finger-garn

Die Auflösung und Wiederherstellung des Buchs am Beispiel von Uljana Wolfs Gedichtbänden: Eine Oberflächenästhetik anlässlich ihres neuesten Bands meine schönste lengevitch.

Lyrikbände sind oft eher schmal und lassen, je nach Autor, dem Gestalter viel Raum für die ästhetische Inszenierung. An den Büchern von Uljana Wolf kann man wie nebenbei auch eine Geschichte von kookbooks ablesen, einem Verlag, der wie kaum ein anderer die Ästhetik der Bücher gleichrangig mit den sie enthaltenden Texten behandelt.

kochanie

kochanie ich habe brot gekauft ist ein repräsentatives Beispiel für die Arbeit des Gestalters Andreas Töpfer, der geometrische Spielereien mit satten Farbflächen kombiniert; innen gewinnt der Band an fragilem Eindruck durch mehrere eingefügte Transparentbögen.

falsche-freunde

Weg von „dem“ einen Buch, wie als Signal für die Heterogenität des Programms, legte der Verlag dann Uljana Wolfs zweiten Band falsche freunde in grün, pink und blau gefasstem Umschlag auf – wer diesen Band über das Internet bestellte, durfte sich überraschen lassen, welche Ausgabe im Briefkasten landete.

sonne-from-ort

Die Abgrenzung vom starren, gebundenen Buch trieb die Übertragung der Barrett-Browning-Sonette SONNE FROM ORT weiter, deren Gestaltung sich auch am ursprünglichen Insel-Büchlein orientierte – allerdings mit ausfaltbarem Umschlag, der genausogut Poster sein könnte (wie es auch bei Steffen Popp der Fall ist). Das eigentliche Buch darunter begnügt sich mit schlichtem Weiß.

schoenste-lengevitch

Die schönste lengevitch nun, Uljana Wolf jüngster kookbooks-Band, erscheint wieder in klassischer Broschur mit großzügigen Klappen; das Spiel mit den Erwartungen ist dieses Mal subtil: In Textur einem Pappkarton nachempfunden, ist das Umschlagpapier von solider Festigkeit, der schmale rote Buchrücken lässt zunächst an eine Leinenbindung denken, ist aber ebenfalls Teil der Broschur und wird farblich in der karmesinroten Umschlaginnenseite wieder aufgegriffen.

finger-garn

Ein Schulheft? Ein Notizbuch? Mehrere Assoziationen stellen sich ein. Begreift man Uljana Wolfs neueste Gedichte, die sich ganz konkret mit der Sprache auseinandersetzen und sich bis zum einzelnen Wort daran abarbeiten, als Etüden, könnte vielleicht Ersteres am ehesten zutreffen: Etüden für zwei Finger und ein Garn.

Eine Antwort zu „Etüden für zwei Finger und ein Garn“

  1. […] Gestaltung aller im Beitrag gezeigten Bände, auf die hier bereits gesondert eingegangen wurde, stammt von Andreas […]