Autor: Fabian Thomas
#balticdiscovery (3) Alltag (147) Bands (7) Blast from the past (2) Book Design Review (10) Buchhandlungen (4) Clipkritik (9) Comics (1) Debüts (11) Diskussion (7) E-Books (26) Essays (2) Feminismus (1) Film (6) Fotografie (2) Frankfurter Buchmesse (2) Geschichte (3) Gesellschaft (3) Gestaltung (1) Hörtest (1) Illustration (2) Indiebookday (5) Interview (4) Karteikarte (1) Kinderbücher (1) Labels (1) Leipziger Buchmesse (12) Lesetagebuch (12) Lesung (21) Literatur (299) Lyrik (66) Magazine (10) Musik (99) Politik (5) Prosa (23) PROSANOVA (6) Science-Fiction (12) Theater (5) Theorie (6) Twitter (2) Uncategorized (2) Utopie (2) Verlage (17) Wettbewerbe (9) Übersetzung (5)
-
Worte, die eigentlich Wolken waren
In der literarischen Wunderkammer mit Uljana Wolfs „Etymologischer Gossip“
-
-
Ich bin’s, dein Feuerhörer
Valzhyna Morts Gedichtband „Musik für Tote und Auferstandene“ erzählt aus der oft brutalen Geschichte ihrer Heimat Belarus – vom Zweiten Weltkrieg bis zu den…
-
Ein Schlag ins Kontor
Es ist die klassische David-gegen-Goliath-Geschichte: Eine wackere Kiezbuchhandlung kämpft gegen milliardenschwere, gesichtslose Immobilienspekulanten – jetzt ist sie ohne ein Happy End ausgegangen. Thorsten Willenbrock…
-
Die Möglichkeit zu gehen ist immer enthalten
Welchen Preis hat die Freiheit? Lena Müller erzählt in ihrem Debütroman „Restlöcher“ von der Suche nach dem richtigen Platz in der Gesellscha
-
Nun, Schifflein! Sieh dich vor!
Pascal Richmanns „Man vermisst diesen Planeten“ ist eine vielstimmige Collage, die eine Geschichte der Obssessionen erzählt.
-
Die unsichtbare Kirche überragt die sichtbare bei weitem
Jakob Noltes neuer Roman ist tolldreist und todtraurig.
-
Ich würde mich gerne mehr für Musicals interessieren
Eine der spannendsten Neuerscheinungen des noch jungen Jahres kommt aus dem Verbrecher Verlag. Esther Beckers Debütroman Wie die Gorillas erzählt von der Suche nach dem…
-
Das echte Leben ist schief und manchmal schwankend
Menschen in der Großstadt: In ihrem neuen Roman lässt Nina Bußmann die Lebensentwürfe von drei Menschen aufeinanderprallen. Ein komplexer Entwurf über moderne Beziehungsgeflechte –…
-
Ich gehe durchs Gestrüpp
Von Lotto- und Zuckerkönigen, quer durch Europa und seine ehemaligen Kolonien: In Aus der Zuckerfabrik öffnet Dorothee Elmiger die Türen ihrer Werkstatt – und…